COOKIES-POLITIK
Dieser Abschnitt ist der AYAM-Cookie-Richtlinie gewidmet. Bei der Konsultation der Site können Informationen zur Navigation des Benutzerterminals (Computer, Tablet, Smartphone usw.) auf der Site in "Cookies" -Dateien aufgezeichnet werden, die auf dem Terminal von installiert sind der Benutzer, vorbehaltlich der Entscheidungen, die er in Bezug auf Cookies getroffen hat und die er jederzeit ändern kann. Es ist wahrscheinlich, dass nur der Herausgeber eines Cookies die darin enthaltenen Informationen liest oder ändert.
Auf der Website ausgestellte Cookies
Wenn ein Benutzer eine Verbindung zur Website herstellt, werden je nach seiner Auswahl verschiedene Cookies in seinem Terminal installiert, sodass der Browser des Terminals während der Gültigkeitsdauer des betreffenden Cookies erkannt werden kann.
Von AYAM auf der Website ausgegebene Cookies ermöglichen keine Identifizierung eines Benutzers, werden jedoch verwendet, um die Leistung der Website anhand anonymer Informationen zur Navigation des Benutzers zu analysieren (z. B. angezeigte Seiten, Anzahl der Besuche usw.). über das Analysetool "Google Analytics" (Cookies von "Statistiken").
Dem Benutzer werden verschiedene Möglichkeiten angeboten, Cookies zu verwalten. Jede Einstellung, die der Benutzer vornehmen kann, ändert wahrscheinlich das Surfen im Internet und die Bedingungen für den Zugriff auf bestimmte Dienste, die die Verwendung von Cookies erfordern. Der Benutzer kann jederzeit seine Wünsche in Bezug auf Cookies ausdrücken und ändern.
Der Benutzer kann seine Browsersoftware so konfigurieren, dass Cookies in seinem Terminal gespeichert werden oder im Gegenteil, dass sie entweder systematisch oder je nach Aussteller abgelehnt werden. Der Benutzer kann seine Browsersoftware auch so konfigurieren, dass von Zeit zu Zeit die Annahme oder Ablehnung von Cookies angeboten wird, bevor wahrscheinlich ein Cookie im Terminal gespeichert wird.
Wenn der Benutzer die Aufzeichnung von Cookies in seinem Terminal in seiner Browsersoftware akzeptiert hat, können Cookies, die in die vom Benutzer konsultierten Seiten und Inhalte integriert sind, vorübergehend in einem bestimmten Bereich seines Terminals gespeichert werden. Sie sind nur für ihren Emittenten lesbar.
Wenn der Benutzer die Registrierung von Cookies in seinem Terminal ablehnt oder die dort registrierten Cookies löscht, kann der Benutzer nicht mehr von einer bestimmten Anzahl von Funktionen profitieren, die dennoch für die Navigation in bestimmten Bereichen des Cookies erforderlich sind Seite? ˅. Dies wäre der Fall, wenn der Benutzer versuchen würde, auf die Inhalte oder Dienste der Website zuzugreifen, für die eine Identifizierung erforderlich ist. Dies wäre auch der Fall, wenn AYAM - oder seine Dienstanbieter - aus Gründen der technischen Kompatibilität den vom Terminal des Benutzers verwendeten Browsertyp, seine Sprach- und Anzeigeeinstellungen oder das Land, aus dem er stammt, nicht erkennen könnten Sein Terminal scheint mit dem Internet verbunden zu sein.
Gegebenenfalls lehnt AYAM jegliche Verantwortung für die Folgen ab, die sich aus der Beeinträchtigung des Funktionierens seiner Dienste ergeben, die sich aus der Unmöglichkeit für AYAM ergeben, die für deren Funktion erforderlichen Cookies aufzuzeichnen oder zu konsultieren, die der Benutzer abgelehnt oder gelöscht hätte.
Für die Verwaltung von Cookies und Auswahlmöglichkeiten ist die Konfiguration jedes Browsers unterschiedlich. Es wird im Hilfemenü Ihres Browsers beschrieben, in dem Sie erfahren, wie Sie Ihre Einstellungen in Bezug auf Cookies ändern können.
- Für Internet Explorer ™: https://support.microsoft.com/en-us/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
- Für Safari ™: https://support.apple.com/en-my/guide/safari/sfri11471/mac
- Für Chrome ™: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=fr&hlrm=en
- Für Firefox®: https://support.mozilla.org/fr/kb/protection-renforcee-contre-pistage-firefox-ordinateur?redirectslug=activer-desactiver-cookies&redirectlocale=fr
- Für Opera ™: http://help.opera.com/Windows/10.20/fr/cookies.html
- Für weitere Informationen: https://www.cnil.fr/fr/cookies-les-outils-pour-les-maitriser